Kreisbrandmeister (KBM) Florian Kunzmann
Kreisbrandmeisterbezirk 4
Stellvertreter KBM Rainer Zeller
Erreichbarkeit:
eMail: | |
Funkrufname: | Florian Landsberg Land 2/4 |
Fachbereiche:
- Fachbereich 5:
Einsatz,
Katastrophenschutz,Zivilschutz,
Rettungshunde, Taucher
Aufgaben:
- Betreuung und Beratung der Feuerwehren im AS 4
- Durchführung von Übungen
- Vorprüfung Ehrenzeichen
- Ausbildung
- MTA
- Durchführung von Leistungsprüfungen
- Unfallverhütung
- Schiedsrichter
- Mängelbeseitigung (Technischer Prüfdienst)
- Alarm- und Einsatzplanung
- Verantwortlicher KBM für Hikon, Stabsarbeit, Katastrophenschutz
- Einsatzleitung gemäß Art. 18 Abs. 4 BayFwG
Zugewiesene Feuerwehren:
- Dettenhofen
- Dettenschwang
- Dießen a.A.
- Eching a.A.
- Greifenberg
- Obermühlhausen
- Riederau
- Schondorf a.A.
- St. Georgen
- Utting a.A.
Kreisbrandinspektor (KBI) Thomas Schmid
Kreisbrandinspektor für den Fachbereich Ausbildung
Stellvertreter KBMPatrick Rabl
Erreichbarkeit:
eMail: | |
Funkrufname: | Florian Landsberg Land 5 |
Fachbereiche:
- Fachbereich 3: Ausbildung, Lehrmittel, Weiterbildung
Aufgaben:
- Verantwortlicher für die Landkreisausbildung
- Koordination Lehrgangsverwaltung
- Unterstützen der Lehrgangsleiter
- Erstellung aller Zeugnisse und Teilnahmebescheinigungen
- Koordination MTA
- Schiedsrichter
- Koordination und Verantwortung Betrieb FAZ
- Einsatzleitung gemäß Art. 18 Abs. 4 BayFwG
Fach-Kreisbrandinspektor (KBI) Stefan Zander
eMail: | |
Funkrufname: | Florian Landsberg Land 4 |
Fachbereiche:
- Fachbereich 7: Datenverarbeitung / Funk / ILS
Aufgaben:
- Einsatzleitung gemäß Art. 18 Abs. 4 BayFwG
- Kontingentführer Hilfeleistungskontingent
- Fachberater EDV
- Koordinierung KBI<>ILS (in Abstimmung mit KBR)
- Alarmierungsplanung, ABEK (in Abstimmung KBR und KVB)
- Beratung und Unterstützung des Landratsamtes, der Gemeinden und der Feuerwehren in Fragen des Brandschutzes und des technischen Hilfsdienstes
- Datenverarbeitung / Protokolle
- Einsatznachbearbeitung (zEN)
- MP Feuer
- Betrieb EDV der KBI
- Betreuung Technik FAZ
- Betreuung Technik Lehrgänge (Online Seminare/Unterrichte)
Kreisbrandmeister (KBM) Thomas Lindner
Kreisbrandmeisterbezirk 3
Stellvertreter KBM Tobias Kettner
Erreichbarkeit:
eMail: | |
Funkrufname: | Florian Landsberg Land 2/3 |
Fachbereiche:
Aufgaben:
- Betreuung und Beratung der Feuerwehren im AS 3
- Durchführung von Übungen
- Vorprüfung Ehrenzeichen
- Ausbildung
- MTA
- Durchführung von Leistungsprüfungen
- Unfallverhütung
- Leiter THL Lehrgang
- Lehrgangsleiter Feuerwehrführerschein
Zugewiesene Feuerwehren:
- Apfeldorf
- Issing
- Kinsau
- Ludenhausen
- Mundraching
- Pflugdorf-Stadl
- Reichling
- Rott
- Thaining
Kreisbrandmeister (KBM) Tobias Resch
Kreisbrandmeisterbezirk 6
Stellvertreter KBM Bernhard Sießmeir
Erreichbarkeit:
eMail: | kbm6@kfv-landsberg.de |
Funkrufname: | Florian Landsberg Land 3/6 |
Fachbereiche:
- Fachbereich 1: Fahrzeuge / Geräte / Ausrüstung / Dienstkleidung
Aufgaben:
- Betreuung und Beratung der Feuerwehren im AS 6
- Durchführung von Übungen
- Vorprüfung Ehrenzeichen
- Ausbildung
- MTA
- Durchführung von Leistungsprüfungen
- Unfallverhütung
- Schiedsrichter
- Mängelbeseitigung (Technischer Prüfdienst)
- Alarm- und Einsatzplanung
- Verwaltung Kleiderkammer KBI
- Mitwirkung bei Beschaffungen für den Landkreis/KBI
- Örtlicher Einsatzleiter
- Einsatzleitung gemäß Art. 18 Abs. 4 BayFwG
Zugewiesene Feuerwehren:
- Eresing
- Geltendorf
- Hausen
- Hechenwang
- Kaltenberg,
- Pflaumdorf
- Schöffelding
- Walleshausen
- Windach
Kreisbrandmeister (KBM) Markus Ripper
Fachbereich Atemschutz
Stellvertreter KBM Thomas Lindner
Erreichbarkeit:
eMail: | |
Funkrufname: | Florian Landsberg Land 1/4 |
Fachbereiche:
- Fachbereich 1 AK1: Atemschutz
Aufgaben:
- Atemschutz:
- Ausbilder Atemschutzgeräteträger
- Gerätebetreuung und Wartung Kreiseigene Atemschutzgeräte
- Terminkoordination Übungsstrecke des Landkreises
- Leiter Atemschutz des Landkreises
- Leiter Atemschutzgeräteträger Lehrgänge
- Leiter CSA- Lehrgänge
Kreisbrandmeister (KBM) Tobias Kettner
Kreisbrandmeisterbezirk 2
Stellvertreter KBM Thomas Lindner
Erreichbarkeit:
eMail: | |
Funkrufname: | Florian Landsberg Land 2/2 |
Fachbereiche:
- Fachbereich 6: Öffentlichkeitsarbeit / Archiv / Homepage
- Fachbereich 9: Jugendarbeit / Brandschutzerziehung und -aufklärung
Aufgaben:
- Betreuung und Beratung der Feuerwehren im AS 2
- Durchführung von Übungen
- Vorprüfung Ehrenzeichen
- Ausbildung
- MTA
- Durchführung von Leistungsprüfungen
- Unfallverhütung
- Leiter Ausbildung "Absturzsicherung"
- Mängelbeseitigung (Technischer Prüfdienst)
- Alarm- und Einsatzplanung
- Unterstützung in der Ausbildung
- Schiedsrichter
- Schriftführer KFV
- Verwaltung Beantragung Ehrenzeichen des LKR / LFV
- Einsatzleitung gemäß Art. 18 Abs. 4 BayFwG
Zugewiesene Feuerwehren:
- Asch
- Denklingen
- Dienhausen
- Epfach
- Leeder
- Oberdießen
- Seestall
- Unterdießen
Stadtbrandinspektor (SBI) Markus Obermayer
Kreisbrandmeisterbezirk 1
Stellvertreter KBM Florian Mayr
Erreichbarkeit:
eMail: | |
Funkrufname: | Landsberg Land 3/1 |
Fachbereich 4 - AK 1: Gefahrgut
Aufgaben:
- Betreuung und Beratung der Feuerwehren der Stadt Landsberg (AS 1)
- Durchführung von Übungen
- Vorprüfung Ehrenzeichen
- Ausbildung
- MTA
- Durchführung von Leistungsprüfungen
- Unfallverhütung
- Mängelbeseitigung (Technischer Prüfdienst)
- Alarm- und Einsatzplanung
- Verantwortlicher Schaumtrainer/Schaumlehrgänge
- Einsatzleitung gemäß Art. 18 Abs. 4 BayFwG
Zugewiesene Feuerwehren:
- Ellighofen
- Erpfting
- Landsberg am Lech
- Pitzling
- Reisch