Kreisbrandmeister (KBM) Patrick Rabl
Kreisbrandmeister für Fachbereich MTA Ausbildung
Stellvertreter KBI Thomas Schmid
Erreichbarkeit:
Fachbereiche:
- Fachbereich 3: Ausbildung
Aufgaben:
- Koordination und Verantwortung MTA Ausbildung
- Koordinierung Leistungsabzeichen und Schiedsrichter Südlicher Bereich
- Erstellung Zeugnisse und Teilnahmebestätigungen
- Einsatzleitung gemäß Art. 18 Abs. 4 BayFwG
- Unterstützung und Zuarbeit KBI Ausbildung
Kreisbrandmeister (KBM) Daniel Haberl
Kreisbrandmeister für Fachbereich Funk
Stellvertreter KBI Stefan Zander, KBM Tobias Kettner
Erreichbarkeit:
eMail: | |
Funkrufname: | Florian Landsberg Land 1/5 |
Fachbereiche:
- Fachbereich 7: Datenverarbeitung / Funk / ILS
Aufgaben:
- Fachberater Funk
- Leiter Funkausbildung
- Pflege der Funkrufnamen und FMS-Kennung
- Koordinierung Funkausstattung der Kreisbrandinspektion
- Störungsbearbeitung / Wartungen / Up-Dates Digital & Analog Funk
- Unterhalt und Betrieb der Gleichwellen-Funkanlage
- Koordinierung IUK Gruppe
- Alarm- und Einsatzplanung ABEK – ILS
Kreisbrandrat (KBR) Christoph Resch
Stellvertreter: KBI Alfons Düringer
Brandschutzdienststelle: | 0172/8214935 |
Handy dienstl.: |
0176/40021065 |
eMail: | |
Funkrufname: | Florian Landsberg Land 1 |
Aufgaben des Kreisbrandrates:
- Beratung und Unterstützung des Landratsamtes, der Gemeinden und der Feuerwehren in Fragen des Brandschutzes und des technischen Hilfsdienstes
- Besichtigung der Feuerwehren und Durchführung von Ausbildungsveranstaltungen (Art. 19 Abs. 1 BayFwG, § 12 Abs. 2 Nr. 1 bis 4 AVBayFwG)
- Im Voraus benannter Örtlicher Einsatzleiter
- Kontingentführer Hilfeleistungskontingent
- Leitung der Brandschutzdienststelle
- Alarm- und Einsatzplanung ABEK – ILS
- Koordinierung KBI <> ILS
Dem Kreisbrandrat disziplinarisch unmittelbar zugeordnet:
- Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL)
- Fach KBM Atemschutz
- Fach KBM Gefahrgut
- Fach KBM Kreisjugendwart
- Fach KBM Ausbildung
- Fach KBM Funk
- Fach KBM Vorbeugender Brandschutz
- Fach KBM EDV
- Fachberater Seelsorge
- Kreisfrauenbeauftragte
- Fachberater Feuerwehrarzt
Vorbeugender Brandschutz:
- Fachberater Vorbeugender Brandschutz Baugutachten Begehungen
- Teilnahme an Feuerbeschau
- Brandmeldeanlagen
- Feuerwehreinsatzpläne
- Stellungnahmen
Kreisbrandinspektor (KBI) Alfons Düringer
Inspektionsbereich Süd
Stellvertreter: KBI Bernhard Glatz
Erreichbarkeit:
eMail: | kbi-sued@kfv-landsberg.de |
Funkrufname: | Florian Landsberg Land 2 |
Fachbereiche:
- Fachbereich 4: Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz, Vorbeugender Umweltschutz
- Fachbereich 8: Ärztlicher Dienst, Gesundheitswesen
Aufgaben:
- Ständiger Vertreter KBR
- Im Voraus benannter Örtlicher Einsatzleiter
- Einsatzleitung gemäß Art. 18 Abs. 4 BayFwG
- Vorschläge der Beschaffungsplanung:
- Mitarbeit Brandschutzdienststelle:
- Baugutachten, Begehungen
- Teilnahme an Feuerbeschau
- Ausbildung auf Landkreisebene, insbesondere
- MTA
- Anlegen und Durchführen von Großübungen
- Katastrophenschutz/Zivilschutz
- Alarm- und Einsatzplanung ABEK - ILS
- Schiedsrichter
- Kontingentführer Hilfeleistungskontingent
- Verwaltung und Beantragung Ehrenzeichen des LKR
- Koordinierung PSNV-E mit Leiter PSNV-E im Lkr.
- Koordinierung First Responder
Zugewiesene Kreisbrandmeisterbezirke:
- Bezirk 2 (Asch, Denklingen, Dienhausen, Epfach, Leeder, Oberdießen, Seestall, Unterdießen)
- Bezirk 3 (Apfeldorf, Issing, Kinsau, Ludenhausen, Mundraching, Pflugdorf-Stadl, Reichling, Rott, Thaining)
- Bezirk 4 (Dettenhofen, Dettenschwang, Dießen a.A., Eching a.A., Greifenberg, Obermühlhausen, Riederau, Schondorf a.A., St. Georgen, Utting a.A.)
- Bezirk 5 (Entraching, Finning, Hagenheim, Hofstetten, Lengenfeld, Pürgen, Schwifting, Stoffen, Ummendorf)
Downloads
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen diverse Informationen und Formulare zum Download.
Kreisbrandinspektion Landsberg am Lech
Die Kreisbrandinspektion stellt die überörtliche Führungsebene der Feuerwehren im Landkreis Landsberg am Lech dar. Ihre Aufgaben sind aber auch die Organisation von Ausbildungen, Übungen und sonstigen Veranstaltungen auf Kreisebene.
Der Landkreis Landsberg am Lech wurde in die Inpektionsbereiche Nord, Süd und acht Kreisbrandmeisterbezirke aufgeteilt.