KFV Landsberg KFV Landsberg
  • Home
  • Inspektion
    • Fotogallerie
    • Newsletter
    • FAQ Digitale Alarmierung
  • Verband
    • Verleihmaterial
  • Ausbildung
    • Mobiler Feuerlöschtrainer
    • Spannungssimulator
    • Feuerwehrausbildungszentrum
    • Lehrgangsberichte
    • Online Ausbildungsplatform
    • Mitfahrmöglichkeit zur SFS
  • Fachbereiche
    • FB 1 - Fahrzeuge, Geräte, Ausrüstung, Dienstkleidung
      • AK 1 - Atemschutz
    • FB 2 - Sozialwesen, Vereinswesen, Rechtschutz, Versicherungsschutz, Steuern
    • FB 3 - Ausbildung, Lehrmaterial, Weiterbildung
      • Ausbildung
    • FB 4 - Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz, Vorbeugender Umweltschutz
    • FB 5 - Einsatz, Katastrophenschutz, Zivilschutz
    • FB 6 - Öffentlichkeitsarbeit, Archivwesen, Homepage, Florian kommen
    • FB 7 - Datenverarbeitung, Kommunikation, ILS, Funk
      • Fragen und Antworten zu App und Display
    • FB 8 - Ärztlicher Dienst und Gesundheitswesen
    • FB 9 - Jugend, Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung
    • FB 13 - PSNV Feuerwehr und Seelsorge
  • Termine
    • Termine als iCal Feed
    • Übungshaus
    • Termine Atemschutzstrecke
  • Downloads
  • Login
  • Barrierefrei
  • Suche
KFV Landsberg KFV Landsberg
  • Home
  • Inspektion
    • Fotogallerie
    • Newsletter
    • FAQ Digitale Alarmierung
  • Verband
    • Verleihmaterial
  • Ausbildung
    • Mobiler Feuerlöschtrainer
    • Spannungssimulator
    • Feuerwehrausbildungszentrum
    • Lehrgangsberichte
    • Online Ausbildungsplatform
    • Mitfahrmöglichkeit zur SFS
  • Fachbereiche
    • FB 1 - Fahrzeuge, Geräte, Ausrüstung, Dienstkleidung
      • AK 1 - Atemschutz
    • FB 2 - Sozialwesen, Vereinswesen, Rechtschutz, Versicherungsschutz, Steuern
    • FB 3 - Ausbildung, Lehrmaterial, Weiterbildung
      • Ausbildung
    • FB 4 - Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz, Vorbeugender Umweltschutz
    • FB 5 - Einsatz, Katastrophenschutz, Zivilschutz
    • FB 6 - Öffentlichkeitsarbeit, Archivwesen, Homepage, Florian kommen
    • FB 7 - Datenverarbeitung, Kommunikation, ILS, Funk
      • Fragen und Antworten zu App und Display
    • FB 8 - Ärztlicher Dienst und Gesundheitswesen
    • FB 9 - Jugend, Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung
    • FB 13 - PSNV Feuerwehr und Seelsorge
  • Termine
    • Termine als iCal Feed
    • Übungshaus
    • Termine Atemschutzstrecke
  • Downloads
  • Login
  • Willkommen beim Kreisfeuerwehrverband Landsberg am Lech

    Unser Kreisverband ist die Dachorganisation für die 71 Freiwillige Feuerwehren mit insgesamt zur Zeit 3081 aktiven Mitgliedern.

  • Willkommen beim Kreisfeuerwehrverband Landsberg am Lech

    Im Jahr 2024 konnten wir in den Landkreisausbildungen über 830 Teilnehmer aus- und weiterbilden.

  • Willkommen beim Kreisfeuerwehrverband Landsberg am Lech

    Im Jahr 2024 wurden wurden 419 Leistungsabzeichen
    in den beiden Leistungsprüfungen "Löschen" und "THL" erfolgreich abgelegt.

    Neue trockene Steigleitung im Übungshaus am FAZ

    Das Feuerwehrausbildungszentrum des Landkreises hat sein Übungshaus mit einer modernen
    trockenen Steigleitung ausgestattet. Damit können die Feuerwehren künftig noch praxisnäher den
    Ernstfall trainieren.

    Weiterlesen …

    Realschüler zeigen vorbildliche Zivilcourage an Unfallstelle – Polizei und Feuerwehr danken persönlich

    Mittwoch, 09.07.2025

    86899 Landsberg am Lech, Johann-Winklhofer-Realschule

     

    Realschüler zeigen vorbildliche Zivilcourage an Unfallstelle – Polizei und Feuerwehr danken persönlich

     

    Am 26.06.2025 kam es zu einem tragischen Verkehrsunfall in Landsberg am Lech, in dessen Verlauf die Unfallverursacherin verstarb (siehe Pressebericht der PI Landsberg am Lech vom 27.06.2025).

    Zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalles befanden sich zwei Schulklassen der Johann-Winklhofer-Realschule im Rahmen eines Unterrichtsgangs in unmittelbarer Nähe zur Unfallstelle. Die Schülerinnen und Schüler reagierten unverzüglich und in vorbildlicher Weise. Noch vor Eintreffen der Rettungskräfte übernahmen sie Sicherungsmaßnahmen und leiteten die Erste Hilfe ein.

    Weiterlesen …

    Mitfahrgelegenheit zur Feuerwehrschule

    thumb 8867909Du suchst eine Mitfahrgelegenheit zu deiner Feuerwehrschule? Dann bist du hier genau richtig!

    Mit unserem Mitfahrportal versuchen wir die Lücke die es im Moment seitens der Schulen gibt zu schließen. Hier findest du eine Übersicht über alle Lehrgangstermine an denen eine unserer Landkreisfeuerwehren Teilnimmt. Zur Abstimmung der Fahrgemeinschaft einfach Kontakt mit dem Kommandanten der Feuerwehr oder Abschnitts KBM aufnehmen.

    Weiterlesen …

    Termine Flaschen TÜV bei der Feuerwehr Landsberg

     Bild von Benedict Rottmann PixbayDie Feuerwehr Landsberg bietet auch dieses Jahr wieder Sammeltermine für Atemluftflaschen und Hebekissen TÜV an. Der nächste Abgabetermin in Landsberg ist der 17. März 2025 und 4. November 2025

    Für Rückfragen steht wie immer Christian Jungbauer zur Verfügung.

    Weiterlesen …

    INLL Newsletter

    news logo3

    Was gibts neues von der Kreisbrandinspektion?
    Wir wollen euch mit diesem Newsletter in wechselnden Abständen immer wieder allgemeine Infos liefern und aus den Fachbereichen berichten. Damit wollen wir die Flut an Einzel-Emails, die Ihr immer über euren zuständigen KBM erhaltet, bündeln und euch so einen kompakten Überblick verschaffen.
    Ihr könnt den Newsletter hier auf unserer Hompeage abonieren, dazu tragt bitte einfach oben rechts eure E-Mail Adresse ein und klickt auf "Abonieren".

    Hier gehts zur aktuellen Ausgabe

    Newsletter Archiv...

    FAQ Digitale Melder

    digimelderMit der Einführung der neuen digitalen Funkmeldeempfänger im Landkreis Landsberg am Lech ergeben sich für viele Einsatzkräfte Fragen zum Umgang, der Technik und den Einsatzmöglichkeiten. Um Ihnen einen schnellen Überblick zu verschaffen und häufige Unklarheiten auszuräumen, haben wir eine ausführliche FAQ-Seite erstellt. Dort finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die digitale Alarmierung.

    FAQ Digitale Alarmierung

    Neuer Lehrgangskatalog 2025 verfügbar

    katalog25Der neue Lehrgangskatalog 2025 steht ab sofort zur Verfügung! In diesem Jahr bieten wir spannende Neuerungen, darunter Seminare zu E-Mobilität, Türöffnung, ein Workshop Öffentlichkeitsarbeit, sowie weitere wertvolle Angebote im Bereich PSNV-E.

    Die Anmeldung zu Lehrgängen ist, wie gewohnt, über das Buchungssystem möglich. Ab 2025 wird die Lehrgangsanmeldung sechs Wochen vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung freigeschaltet. Dies ermöglicht eine flexiblere Planung und wurde auf vielfachen Wunsch eingeführt.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Lehrgängen 2025!

    Download Lehrgangskatalog 2025

    Restplatzbörse für Lehrgänge an den Feuerwehrschulen

    InfoDie LEGA der Feuerwehrschulen wird mitte November abgeschalten und durch die Restplatzbörse ersetzt. Ab sofort kann man unter https://www.bms-fw.bayern.de/Navigation/Public/lastminute.aspx die verfügbaren Lehrgangsplätze im BMS (Bildungs Management System) einsehen. Das Anmeldeverfahren für Restplätze bleibt unverändert. Das Formblatt Reservierungsanfrage BMS ist komplett ausgefüllt, ausschließlich an die Funktionsadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    des Landratsamtes Landsberg am Lech zu senden.
    Nach Bestätigung der Reservierung durch das Landratsamt ist das das reguläre Anmeldeformular, schnellstmöglich ebenfalls an diese Email-Adresse zu senden.

    Reservierugsanfrage Lehrgang BMS
     
    Anmeldeformular Lehrgang Feuerwehrschule

    Überarbeitung der Alarm- und Ausrückordnung der Feuerwehren im Landkreis Landsberg am Lech

    aao_2024.jpeg

    Die Kreisbrandinspektion des Landkreises Landsberg am Lech hat die Alarm- und Ausrückordnung sowie die Verfahrensanweisungen der Feuerwehren umfassend überarbeitet. Die neue Version 2.6 tritt ab Oktober 2024 in Kraft und ersetzt alle bisherigen Regelungen.

    Ein zentraler Aspekt der Überarbeitung betrifft die Weiterentwicklung des digitalen Alarmierungssystems. Künftig erfolgt die Alarmierung über das TETRA-BOS-Digitalfunksystem, das schnelle und zuverlässige Kommunikationswege garantiert. Ebenso wurden alle Verfahrensanweisungen kontrolliert und bei bedarf überarbeitet.

    Ebenso wurden die Verfahrensinformationen zu Objektfunkanlagen und dem KEZ Betrieb überarbeitet.

    Zusätzlich zur technischen Weiterentwicklung wurden die Alarm- und Einsatzprotokolle sowie die Schnittstellen zur Integrierten Leitstelle Fürstenfeldbruck angepasst.

    Die neue Fassung der AAO mit ihren Anlagen kann unter Downloads heruntergeladen werden.

    CO macht KO

    coko2019Spätestens mit der Umstellung auf die Winterzeit beginnt die Heizsaison in Deutschland – und damit steigt die Gefahr einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid (CO) in den eigenen vier Wänden. Verstopfte Abluftrohre oder technische Defekte bei Gasthermen, Ölheizungen oder Kaminöfen können eine lebensbedrohende CO-Konzentration in der Raumluft bewirken.

    Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen weist anlässlich der Zeitumstellung am 27. Oktober auf die besonderen Gefahren des sogenannten „leisen Killers“ hin.

    Weitere Informationen und Material gibts auf der Homepage https://www.co-macht-ko.de/

     

     

    Neue Version der FwLL Alarm App

    DALLE 2024 02 27 19.28.01 Design a round flat icon that embodies the upgrade from Version 1.4.8 to Version 2.0. The icon should have a minimalistic style with a limited color Über die vergangenen Monate wude die App komplett neu entwickelt um auf dem Stand der Technik zu bleiben.

    Die bestehenden "Startcodes" können weiterverwendet werden, es wird kein automatisches Update der App stattfinden, da die technische Grundlage dies leider nicht erlaubt.

    Ebenfalls wurde die Dokumentation und die Administration überabrietet.

    Mehr Informationen

    Fachgruppe Bauunfall – Wer und Was?

    phoca thumb l dsc00499Vor gut drei Jahren, im Frühjahr 2020, nahm die lang gehegte Vision einer Fachgruppe, welche sich auf die Abarbeitung von Bauunfällen spezialisieren sollte, endlich Gestalt an. Kurz darauf formierte sich diese aus Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren Dießen am Ammersee und Kaufering sowie einer Einheit des THW OV Landsberg am Lech.

    Um die rund 30 Einsatzkräfte bestmöglich auf den Einsatzfall vorbereiten zu können, absolvierten sie einen dreitägigen Grundlehrgang, welcher Informationen und Herangehensweisen zu verschiedenen Szenarien wie beispielsweise einem Tiefbauunfall, einem Gebäudeeinsturz oder der Abstützung von einsinkenden Wänden erfolgreich vermitteln konnte.

    Weiterlesen …

    Newsletter Abo

    Termine

    Nov.
    03
    Atemschutzlehrgang 25/04
    Nov.
    10
    Motorsägenlehrgang 25/02
    Nov.
    18
    Informationen über PSNV für Führungskräfte 25/01
    Nov.
    18
    MTA Basis 16/25 AS 5
    Nov.
    24
    Gruppenführer - Aufbaulehrgang 25/01
    Nov.
    26
    ADE - Rezertifizierung 25/01

    iCal Kalender download

    Wetterwarnungen

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie Einstellungen
    • |
    • Facebook
    • Instagram
    • Home
    • Inspektion
      • Kreisbrandrat
      • Kreisbrandinspektor (Süd)
      • Kreisbrandmeister Bezirk 2
      • Kreisbrandmeister Bezirk 3
      • Kreisbrandmeister Bezirk 4
      • Kreisbrandmeister Bezirk 5
      • Kreisbrandinspektor (Nord)
      • Stadtbrandinspektor Bezirk 1
      • Kreisbrandmeister Bezirk 6
      • Kreisbrandmeister Bezirk 7
      • Kreisbrandmeister Bezirk 8
      • Fach-Kreisbrandinspektor
      • Kreisbrandinspektor Ausbildung
      • Kreisbrandmeister Funk
      • Kreisbrandmeister Atemschutz
      • Kreisjugendwart
      • Fachberater Gefahrgut
      • Feuerwehrärztin
      • Fachberater PSNV
      • Fachberaterin Verband
      • KBM MTA
      • Kreisbrandmeister KEZ
      • Fachberaterin Öffentlichkeitsarbeit
      • FAQ Digitale Alarmierung
      • INLL Newsletter
    • Verband
      • Verleihmaterial
    • Downloads
      • Dateien
    • Fachbereiche
      • Fachbereich 1
        • Atemschutz
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich 4
      • Fachbereich 5
      • Fachbereich 6
        • App & Display
      • Fachbereich 7
      • Fachbereich 8
      • Fachbereich 13
      • Ausbildung / Landkreis Lehrgänge
        • Feuerwehrausbildungszentrum
        • Mobiler Feuerlöschtrainer
        • Lehrgangsberichte
        • Spannungssimulator
        • Lehrgangsberichte
        • Mitfahrmöglichkeiten SFS
      • Jugend
    • Termine
      • Nächste Termine
      • Termine als iCal Feed
      • Übungshaus
      • Termine Atemschutzstrecke
    • Login
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Lehrgangsfotos